Bühnenprogramm 2024/2025 | ||
| ||
Konzert So 26 Jan 11:00 Uhr | Fabrizio Raffa mit Band Kinderkonzert mit der Znüniband Die Znüniband nimmt euch mit auf eine musikalische Reise [+/-] Einheitsbrei ist langweilig. Brei sowieso! Die Znüniband tut das, was Spass macht: Singen, tätschen, johlen und gumpentanzenfüdlischütteln! Als heitere Truppe von Schweizer Musikschaffenden sind sie live zu fünft unterwegs. Ob Chanson, Rock oder Volksmusik – bei ihren Liedern begegnet ihr nicht nur unterschiedlichen Musikstilen, sondern auch verschiedenen Dialekten. Die Lieder handeln zum Beispiel von Freundschaft, Sommer oder Fussball. Kommt und habt Spass mit der Znüniband! Alter: ab 4 JahrenDauer: ca 60Min Tickets (Eintritt Fr. 15.-/Mitglied Fr. 12.-) | |
| ||
Literatur Mo 27 Jan 20:00 Uhr | Literatur in Pfäffikon 2025 - Thema: Wege zur Kunst Ralph Dutli Ralph Dutli liest aus: Alba [+/-] Ralph Dutlis Verse aus «Alba», zehn Gedichtzyklen aus anderthalb Jahrzehnten schöpferischer Arbeit, sind ein Fest für die menschlichen Sinne. Sie verzaubern durch melodiöse Laute, verschiedenste Klangfarben und rätselhaft-poetische Bilder und Impressionen. Wahre Perlen für alle Liebhaberinnen und Liebhaber kreativer Sprachkunst. Tickets (Eintritt Fr. 20.-/Eintritt Fr. 15.-)Moderation: Ruth Kaltenrieder und Heinz Meier | |
| ||
Konzert So 2 Feb 11:00 Uhr | Kammermusikmatinée „Golden Evergreens“ Duo-Konzert von Ronja und German Bosshard [+/-] Das Duo Bosshard (Klavier & Gesang) präsentiert dem Pfäffiker Publikum eine ganze Collage an altbekannten und gern gehörten Evergreens aus Musicals, Operetten und der Filmmusik. Musikalische Leckerbissen, untermalt mit bekannten Instrumental-Kompositionen von Richard Clayderman, Karl Jenkins und David Lanz, lassen die Erinnerungen an die unvergesslichen Melodien wieder kommen! Tickets (Mitglied Fr. 30.-/Mitglied Fr. 25.-/Kinder (bis 20J.) Fr. 5.-) | |
| ||
Comedy Sa 22 Feb 20:00 Uhr | Patrick Frey "Wo bini gsi?" Patrick Frey startet wieder ganz neu durch mit Auftritten an Slam Abenden und seinem zweiten Programm [+/-] Wo bini gsi? – das neue Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen. Frey, der Angst hat, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden, fragt sich aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt, er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion. Tickets (Eintritt Fr. 35.-/Mitglied Fr. 25.-/Jugendliche Fr. 20.-) | |
| ||
Theater Sa 8 März 20:00 Uhr | Zauberer Rafael Scholten Magie Europäischer Magie-Champion [+/-] Rafael Scholten ist ein begeisterter und bezaubernder Künstler. Er hat einen Stil entwickelt, der sowohl modern als auch klassisch ist. Nicht umsonst hat er im Laufe der Jahre mehrere internationale Preise gewonnen, unter anderem beim prestigeträchtigen Zirkusfestival von Monte Carlo. Er geriet früh in den Bann der Magie, als er im Alter von 10 Jahren ein Buch darüber geschenkt bekam. Nach dem Abschluss des Gymnasiums widmete er seine ganze Zeit dem Ziel, ein erfolgreicher Magier zu werden. Es ist viel über ihn gesprochen worden, aber eigentlich braucht man keine Worte, sondern nur diesen Rat: Erleben Sie Rafael live und lassen Sie sich verzaubern.
Tickets (Eintritt Fr. 35.-/Mitglied Fr. 25.-/Jugendliche Fr. 20.-) | |
| ||
Kindertheater So 9 März 11:00 Uhr | Figurentheater Hand im Glück Siebe Geisse und zwei Wölf Theaterabenteuer mit Musik, Gesang, Gemecker und Geheul [+/-] Drinnen im kleinen Haus warten sieben Geissen auf ihre Mutter. Draussen im dunklen Wald warten ein alter und ein junger Wolf auf eine gute Gelegenheit. Die kleine Mia hat Angst. Was waren das für Geräusche, da draussen vor der Türe? Sie versteckt sich unter der Bettdecke... Tickets (Eintritt Fr. 15.-/Eintritt Fr. 12.-)Das Figurentheater Hand im Glück spielt zu dritt eine eigenwillige, witzige Fassung des Märchenklassikers "Der Wolf und die sieben Geisslein". Spiel, Figuren: Benno Muheim, Anna Nauer Musik: Maurice Berthele Inszenierung: Jürg Schneckenburger Coaching Figurenspiel: Nina Knecht | |
| ||
Vortrag Do 20 März 20:00 Uhr | Barbara Bleisch Mitte des Lebens - Eine Philosophie der besten Jahre [+/-] Im Leben ist irgendwann vieles entschieden: wen wir lieben, wo wir arbeiten, wie wir wohnen.
Manche sind froh, angekommen zu sein – andere fürchten, festzustecken in einem Leben voller
Routinen, und fragen sich, ob es das schon war. Wie finden wir neue Lebensziele, wenn vieles
erreicht ist? Wie gehen wir damit um, dass sich die Zeithorizonte langsam verengen und einige
Züge mittlerweile abgefahren sind? Philosophisch fundiert und voller Bezüge aus dem Alltag
denkt Barbara Bleisch in ihrem neuen Buch nach über Lebenserfahrung, Leichtigkeit und Gelassenheit. Dem Klischee
der „midlife crisis“ setzt sie eine Philosophie der Lebensmitte entgegen, die hineinführt in die
existenziellen Fragen unserer Jahrzehnte als Erwachsene – und in die beste Zeit unseres Lebens. Tickets (Eintritt Fr. 20.-/Mitglied Fr. 15.-)Barbara Bleisch, geboren 1973, lebt mit ihrer Familie in Zürich und ist Mitglied des Ethik-Zentrums der Universität Zürich. Seit 2010 moderiert sie die Sendung "Sternstunde Philosophie" beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Bei Hanser erschienen: „Warum wir unseren Eltern nichts schulden“ (2018) und „Kinder wollen. Über Autonomie und Verantwortung“ (2020). Moderation:Valerie-Katharina Meyer Anschliessend ans Gespräch: Diskussion und Buchverkauf | |
| ||
Multivision Do 27 März 20:00 Uhr | Trans Swiss Trail und Via Gottardo Wanderland Schweiz 2 Live Multivision Film- und Fotoreportage von Corrado Filipponi [+/-] Nach seiner Fernwanderung quer durch die ganze Schweiz auf der Via Alpina und dem Jura Höhenweg hat es der Winterthurer Fotograf nochmals gewagt: Corrado Filipponi lief erneut beinahe 1’000 Kilometer zu Fuss quer durch die Schweiz, diesmal von Norden nach Süden. Als Wege dienten ihm dabei die Wanderland Schweiz-Routen Trans Swiss Trail und Via Gottardo. Der Abenteurer überquerte unter anderem den Gotthardpass und überwand insgesamt knapp 25'000 Höhenmeter. Tickets (Eintritt Fr. 25.-/Mitglied Fr. 20.-)Auch in seiner neuen Multivisions-Show Wanderland Schweiz 2 berichtet Corrado Filipponi wiederum gewohnt authentisch, witzig und mit wunderbaren Fotos. Er hat die Schönheit und Diversität der Schweiz einmal mehr sehr schön eingefangen. Infos: www.dia.ch/schweiz-2 | |
| ||
Theater Sa 5 April 20:00 Uhr | Wortakrobatik mit der Slam-Poetin aus Winterthur Poetry Slam mit Lara Stoll [+/-] Die Ostschweizerin Lara Stoll ist zart und wild. Kenner bezeichnen sie auch als die Punkerin der Slam-Poeten. Ein Attribut, gegen das sie nichts einzuwenden hat. Im Gegenteil: Mit ihren ungestümen, sprachmächtigen Beobachtungen des alltäglichen Irrsinns, überspringt sie nonchalant die Grenzen zwischen Kabarett, Konzert und Lesung. Jahrelang hat Lara Stoll Poetry Slams gewonnen, 2021 erhielt die Kabarettistin, Musikerin und Filmerin den Radio-Kabarettpreis Salzburger Stier. Seit mehr als 17 Jahren trifft man Lara Stoll als Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin auf den verschiedensten Bühnen an. Freuen Sie sich auf einen wortgewaltigen Abend im Rex! Tickets (Eintritt Fr. 35.-/Mitglied Fr. 25.-/Jugendliche Fr. 20.-) | |
| ||
Konzert So 11 Mai 11:00 Uhr | Kammermusikmatinée Experimental World mit dem Trio Balladin [+/-] BALLADIN spielt Experimental World. Ein Begriff so offen wie der verspielte, experimentelle Umgang der drei Frauen mit ihrer Musik. Sie lassen sich dabei leiten von Geschichten in Liedtexten, von Erlebtem und Gehörtem.
In das gemeinsame Schaffen fliesst ein, was sie musikalisch fasziniert: Volksmusik verschiedener Herkunft, Jazz, Blues, Klassik, zeitgenössische Klänge und Minimal Music.
Verarbeitet und mit eigenen Eindrücken aus dem Leben geprägt entsteht BALLADINs Musik. Kulturelle Vielfalt, ohne dabei schweizerdeutsche Sprachtrouvaillen und somit ihre Wurzeln zu vergessen. Tickets (Eintritt Fr. 30.-/Mitglied Fr. 25.-/Kinder (bis 20J.) Fr. 5.-)Alexandra Fülscher: Querflöte, Stimme Magdalena Irmann: Akkordeon, Stimme Sabrina Merz: Kontrabass, Stimme | |
| ||
Konzert Sa 21 Juni 10:30 Uhr 11:30 Uhr | Strassenkonzert Seestrasse, Wochenmarkt Kinderkonzert mit Bruno Hächler Konzert unter freiem Himmel für Klein und Gross [+/-] Alle Jahre wieder: ein Strassenkonzert für Kinder und Erwachsene am Rande des Wochenmarktes. Bruno Hächler musiziert und singt um 10:30 Uhr und um 11:30 Uhr jeweils für eine halbe Stunde auf der Treppe vor dem Restaurant Brauerei. Mit seinen Liedern und Geschichten öffnet er den Kindern Türen. Er lädt sie ein, neue Gedanken, neue Welten zu entdecken. Seine Bücher werden rund um die Welt in viele Sprachen übersetzt und seine fantasievollen CDs schaffen immer wieder den Sprung in die Hitparade. Eintritt frei, Kollekte | |
| ||
Multivision Do 30 Okt 20:00 Uhr | Bastian Maria Abenteuer Japan & Korea Live-Reportage, Reisebericht, Multivision [+/-] Nach dem großen Erfolg seines Live-Vortrags „Daumen Hoch – Per Anhalter nach Fernost“ präsentiert Fotograf Bastian Maria sein neuestes Abenteuer: Eine faszinierende Tramp-Reise durch Südkorea und Japan! Tickets (Eintritt Fr. 25.-/Mitglied Fr. 20.-)„Abenteuer Japan & Korea“ verspricht eine wilde Mischung aus Sumo-Ringern auf Okinawa, koreanischen Seniorinnen, die ohne Atemgeräte nach Meeresfrüchten tauchen, und dem skurrilen Liebesleben in den schillernden Metropolen Kyoto, Tokio und Seoul. In seinem abenteuerlichen Live-Reisevortrag teilt Bastian Maria hautnah die Höhen und Tiefen einer per Anhalter-Reise als dreiköpfige Familie. Vom spontanen Couchsurfing in fremden Wohnzimmern bis zu unerwarteten Begegnungen auf entlegenen Landstraßen und sprachlichen Stolpersteinen, die selbst die besten Übersetzungs-Apps überforderten. Sehr persönlich und einfühlsam zeigt Bastian Maria mit seinen Fotos die Menschen, die er und seine Familie während der Reise kennenlernen. Es sind Erzählungen von Abenteuern, die Grenzen überschreiten, von Entbehrungen, die zu Erkenntnissen führen, und von der unerschütterlichen Entschlossenheit, dem Ruf des Unbekannten zu folgen. Eine Geschichte, die bewegt. | |
|